Alle Episoden

Brandmauer Spezial: Merz und die AfD

Brandmauer Spezial: Merz und die AfD

50m 51s

Der Bundestag hat einen Antrag der CDU beschlossen – mit den Stimmen der Union, der FDP und der AfD. Es ist das erste Mal in der Bundesrepublik, dass eine demokratische Partei mit den Stimmen der Rechtsextremen eine Abstimmung durchbringt. Die Frage, ob die Brandmauer damit gefallen sei, wird viel diskutiert, die mehrheitliche Antwort in der Öffentlichkeit scheint zu sein: Ja. Jule und Sascha diskutieren, was das bedeutet, was die Follgen sein könnten und wie die Gefühlslage aussieht.

Was wählen wir zur Bundestagswahl?

Was wählen wir zur Bundestagswahl?

62m 41s

Deutschland steht vor einer der wichtigsten Wahlen der letzten Jahrzehnte. Nach dem Bruch der Ampelregierung wird im Eiltempo über die Zukunft des Landes entschieden – inmitten globaler Krisen, einer erstarkenden AfD und einer aufgeheizten Debatte über Migration und Sicherheit.
Jule und Sascha diskutieren, welche Strategien es beim Wählen gibt: Ideologie, Taktik oder Protest? Was bedeutet Friedrich Merz’ Rechtsruck für die CDU? Und wie beeinflussen die jüngsten Ereignisse unsere Entscheidung? Eine Folge über politische Verantwortung, Wahlstrategien und die Frage: Was zählt am Ende wirklich?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/feel_the_news)

Trump – Nur ein Desaster oder der Untergang?

Trump – Nur ein Desaster oder der Untergang?

67m 12s

Donald Trump ist zurück – und mit ihm eine Welle von Entscheidungen, die das Land verändern könnten. In dieser Folge von „Feel the News“ fragen Jule und Sascha: Wohin steuert Amerika unter Trump? Von der Unterstützung durch Tech-Milliardäre wie Elon Musk und Mark Zuckerberg bis zu einer Flut autoritärer Dekrete – alles deutet darauf hin, dass Trump entschlossen ist, die USA in eine Oligarchie zu verwandeln.
Mit Massenbegnadigungen für rechtsextreme Milizen, Angriffen auf Diversität und einer Deregulierung von KI und Krypto stellt Trump die Weichen für eine neue Ära der Machtkonzentration. Ist das nur der nächste Akt seines politischen Theaters...

Trump, TikTok, Musk – Amerikas Zeitenwende 2025

Trump, TikTok, Musk – Amerikas Zeitenwende 2025

61m 20s

In dieser Folge sprechen Jule und Sascha über die beunruhigende Dynamik in den USA, die die Welt in Atem hält. Kalifornien kämpft gegen verheerende Waldbrände, die den Klimawandel spürbar machen. Gleichzeitig steht TikTok vor einer entscheidenden Deadline: Droht der Plattform am 19. Januar das Aus in den USA?
Einen Tag später richtet sich der Blick auf die Amtseinführung Donald Trumps – ein Ereignis, das Fragen nach der Zukunft der Demokratie aufwirft. Und dann ist da noch Elon Musk, der nicht nur als möglicher TikTok-Retter gehandelt wird, sondern auch zunehmend Macht und Einfluss auf geopolitischer Ebene sammelt.
Eine Folge über Brände,...

Thilo Mischke: Zwischen Kritik und Kulturwandel

Thilo Mischke: Zwischen Kritik und Kulturwandel

71m 19s

In dieser Folge widmen sich Jule und Sascha dem Fall Thilo Mischke – einem der bekanntesten Investigativ-Journalisten Deutschlands, dessen geplante Rolle bei "Titel, Thesen, Temperamente" durch Kritik an seinem früheren Werk und seinen Äußerungen ins Wanken geriet. Warum gerät eine Person so plötzlich in den Fokus? Wie geht man mit Fehlern aus der Vergangenheit um, und was bedeutet das für den öffentlichen Umgang mit Fehlerkultur und Moral?

2025 - Mal schauen was wird

2025 - Mal schauen was wird

59m 7s

Wir markieren die Hälfte des aktuellen Jahrzehnts. Das letzte Jahr war in vielerlei Hinsicht bewegend. Vielleicht sogar das absurdeste seit Langem und genau das zeigen auch die Nachrichten aus unserer Community.

Gemischte Gefühle im Hinblick auf die Zukunft: Nutzung von sozialen Medien, Antisemitismus, Musk, Trump, Putin, Krieg in der Ukraine, deutsche & europäische Wirtschaft, Wokeness, Neuwahlen, Feminismus. Doch trotz allem Unbehagen im Hinblick auf das neue Jahr gibt es auch Zuversicht und Hoffnung auf Veränderung!

Vielen Dank für euren Support und Interesse im vergangenen Jahr!

Tatort Weihnachtsmarkt: Zwischen Tannenbaum und Terrorangst

Tatort Weihnachtsmarkt: Zwischen Tannenbaum und Terrorangst

52m 23s

Seit dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz 2016, bei dem 13 Menschen ums Leben kamen, hat sich dieser Ort für viele verändert. Besinnlichkeit trifft auf Angst. Und diese wurde leider bestätigt: Jule und Sascha sprechen heute nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, bei dem Stand heute, Sonntag der 22. Dezember 5 Menschen ums Leben kamen, über die Symbolik dieser Orte.

Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Terror und Tod.

El Hotzo und die Wokeness

El Hotzo und die Wokeness

66m 56s

Sebastian Hotz alias El Hotzo ist mit seiner scharfsinnigen Satire für viele die Stimme einer progressiven, woken Generation – doch in letzter Zeit sind die Schlagzeilen um ihn weniger amüsant. Jule und Sascha sprechen über die aktuellen Vorwürfe gegen ihn: von seinen öffentlichen Entschuldigungen für persönliches Fehlverhalten bis hin zu den Reaktionen in Medien und sozialen Netzwerken. Was sagt der Fall El Hotzo über Moral, Fehlerkultur und Bigotterie im Jahr 2024 aus? Und wie geht man mit dem Spannungsfeld zwischen privatem Handeln und öffentlichem Image um? Eine Folge über Doppelmoral, mediale Mechanismen und die Frage, wie weit man Wasser predigen...

Was man über Syrien wissen muss. Oder muss man nicht?

Was man über Syrien wissen muss. Oder muss man nicht?

56m 30s

Jule und Sascha tauchen ein in die komplexe Welt Syriens, ein Land, dessen Bürgerkrieg, Fluchtbewegungen und aktueller Machtwechsel auch Deutschland stark beeinflussen. Sie diskutieren, ob man diese Ereignisse zwingend verfolgen sollte oder ob es okay ist, sich temporär auszuklinken.
Die beiden nehmen die Befreiung Syriens vom Assad-Regime unter die Lupe – durch eine Islamisten-geführte Bewegung, die selbst von Kontroversen begleitet wird. Was bedeutet das für die Millionen syrischer Geflüchteter in Deutschland? Ist die Rückkehr realistisch, und welche Auswirkungen hat das auf die deutsche Gesellschaft und Politik? Zwischen Autokorsos, einer möglichen Asyldebatte und internationalen Gewinnern und Verlierern werfen Jule und Sascha...

Femizid – Männer töten Frauen

Femizid – Männer töten Frauen

67m 53s

Jede dritte Frau in Deutschland erlebt Gewalt. Jede vierte Frau wird Opfer häuslicher oder sexualisierter Gewalt - 2023 wurden 360 Frauen von Männern getötet, oft durch ihre Partner oder Ex-Partner. Gewalt gegen Frauen ist eine globale Pandemie, doch Begriffe wie "Femizid" fehlen oft im öffentlichen Diskurs. In dieser Folge analysieren Jule und Sascha erschreckende Statistiken, hinterfragen patriarchale Strukturen und sprechen über die Dynamiken hinter Begriffen wie "Eifersuchtsdrama" oder "Familientragödie." Wie konnte Gewalt gegen Frauen so lange ignoriert werden? Und was können wir tun, um diese Muster endlich zu durchbrechen?
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt gegen Frauen. Das...

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.